GreenGuardians VR

Für Menschen unter 25 ist die Klimakrise abstrakt, bedrückend oder beides. Das wollen wir ändern! Der SWR und Pixelcloud wagen Klimajournalismus mit Action, Teamwork und Humor - und vermitteln spielerisch Fakten und Informationskompetenz.

Hat das Thema "Klimawandel" für die Gen-Z noch Relevanz!?

I. Die Zielgruppenforschung

Laut einer Studie des SKOPOS Instituts im Auftrag des SWR sehen Jugendliche im Alter von 12-20 Jahren den Klimawandel kaum als relevanten Teil ihrer Lebenswelt. Nach Corona und den Ereignissen in der Ukraine wird die Klimakrise als Randthema wahrgenommen - viele fühlen sich hilflos, da sie glauben, nichts dagegen tun zu können.

Nach mehreren interdisziplinären Workshops mit Wissenschaftler*innen und Journalist*innen, sowie Usertestings mit der Zielgruppe wurde das Konzept "GreenGuardians VR" geboren, um Jugendliche aus ihrer Lethargie zu holen und wieder für das Thema "Klimawandel" zu begeistern.



VR-Gaming meets ClimateChange

II. Unsere Mission

Mit Spielspaß, Aktion, Leichtigkeit und Humor wollen wir für das wichtigste Thema, dass die Zukunft von uns allen bestimmt, die Klimaerwärmung, bei einer jungen Zielgruppe Interesse wecken. Statt sich alleine und hilflos in Anbetracht der Probleme zu fühlen, können die Spieler:innen zusammen direkt in einem action-orientierten fesselnden Koop Multiplayer Gameplay den Kampf gegen die Hauptursachen der Klimaerwärmung aufnehmen und unsere Zukunft verändern - eingebettet in einer fesselnden Geschichte, die mit den Mitteln der Satire, einen zum Lachen bringt, selbst in Ansicht der Gefahren!

Unser Ziel ist es, dass die Spieler dadurch Mut und Wissen schöpfen, um auch die realen Probleme anzugehen.

Action, Adventure, Storytelling

III. Die Story

Neben spaßigem Gameplay enthält GreenGuardians VR auch eine witzige satirische Story mit ernstem Hintergrund: Der Vice President des Megakonzerns E.V.I.L. (gespielt von Youtuber LeFloid) lädt die Spieler:innen ein, in die Zukunft zu reisen, in der vermeintlich alles rosig und wunderbar läuft - trotz ungebremsten Klimawandels. Doch schnell stellt sich heraus, dass vielleicht doch nicht alles so perfekt ist wie es scheint...

Daraufhin hackt sich Rebellin Alena (gespielt von Influencerin Itzjanina) ins System, um die Fake-News von E.V.I.L. zu entlarven. Nun liegt es an den Spieler:innen die Propagandamaschine zu durchbrechen, sich gegen fossile Energiedrohnen zu behaupten und dem Konzern zu entkommen, um schließlich die Welt zu retten!



Im Team die Zukunft retten

Die Klimakrise kann nur gemeinsam bewältigt werden!

GreenGuardiansVR ist deshalb ein kooperatives Multiplayerspiel. Gemeinsam ist man stark, entdeckt Synergien und kann Hindernisse überwinden, die Probleme angehen und die Aufgaben lösen!

 

Fun-O-Calypse

Ernstes Thema - mit spaßiger Optik

Statt einer düsteren Apokalypse ist die Welt von GreenGuardians VR bunt und spaßig. Den Spieler:innen soll Mut und Hoffnung vermittelt werden, statt Ohnmacht und Apokalypse.

 

Mit prominenter Unterstützung

Die Influencer LeFloid & ItzJanina

Für die Rolle des Vice President von E.V.I.L. wurde der bekannte Influencer und Youtuber LeFloid gewonnen. Itzjanina, bekannt von RocketBeans, hackt sich als Rebellin Alena ins Firmennetzwerk, um den Spieler:innen zu helfen.

 

Gamescom, Klimaareana und auf Meta / SteamVR

IV. Die Veröffentlichung

GreenGuardians VR feierte auf der Gamescom 2024 seine fulminante Premiere am Stand der ARD und wurde sogar mit dem Gamescom Award nominiert. Begeisterte Spieler:innen bildeteten lange Schlangen, um das Spiel Probe zu spielen und internationele Presse und Youtuber lobten das Spiel.

Für alle Spieler:innen, die die Gamescom verpasst haben, ist das Virtual-Reality Adventure auch ab sofort auf SteamVR und im Meta Quest Store verfügbar.

  • GreenGuardians VR SteamVR
  • GreenGuardians VR Meta Quest


GreenGuardians VR Gamescom

Neben dem Projekt Blautopf VR ist GreenGuardians VR nun der zweite Virtual-Reality Titel, den wir zusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) entwickeln durften. Wir freuen uns auf weitere, spannende Projekte in der Zukunft mit einem äußerst zufriedenen Kunden 🫶.

Jetzt unter der Nummer 0711 . 21 72 94 76 0 oder fly@pixelcloud.de einen kostenlosen "Probeflug" vereinbaren!